Übung 4

Mittelstufe 2: Teil 2: Kapitel 6

Die Lösung erfährst du, wenn  
du auf die Ampel klickst und  
mit der Maus dort verweilst.

Partizipialattribute
Forme die Relativsätze in Partizipialattribute um.

Neue Preise bei der Bahn

Muster: Die Bahn will mit Preisen, die neu eingeführt wurden, verlorene Kunden zurückgewinnen.
Die Bahn will mit neu eingeführten Preisen verlorene Kunden zurückgewinnen.

1. Die Bahncard, die vor neun Monaten abgeschafft wurde, feiert heute ihr Comeback.

Die Bahncard feiert heute ihr Comeback.
2. Das Preissystem der Bahn, das mit grossem Aufwand im Dezember 2002 eingeführt und anschliessend heftig kritisiert wurde, ist schon wieder Geschichte.

Das Preissystem der Bahn ist schon wieder Geschichte.
3. Nachdem die Bahn anfänglich die Kritik an ihrem neuen Preissystem ignoriert hatte, will sie mit Preisen, die neu überarbeitet worden sind, alles richtig machen.

Nachdem die Bahn anfänglich die Kritik an ihrem neuen Preissystem ignoriert hatte, will sie mit Preisen alles richtig machen.
4. Die Bahncard 50, die früher von vielen Reisenden genutzt wurde, kehrt für nur 140 Euro anstatt 200 Euro zurück.

Die Bahncard 50 kehrt für nur 140 Euro anstatt 200 Euro zurück.
5. In besserem Licht steht ebenfalls die Bahncard 25, die bisher verschmäht worden ist – statt bisher 60 Euro kostet sie nur noch 50 Euro.

In besserem Licht steht ebenfalls die Bahncard 25 – statt bisher 60 Euro kostet sie nur noch 50 Euro.
6. Eine weitere Verbesserung gibt es bei den Buchungsregeln der „Plan&Sparpreise“, die selbst für Bahnmitarbeiter schwer zu durchschauen waren.

Eine weitere Verbesserung gibt es bei den Buchungsregeln der „Plan&Sparpreise“.
7. Bei Frühbuchungen hat sich die Bahn Rabatttarife, die vereinfacht wurden, von 25 oder 50 Prozent ausgedacht.

Bei Frühbuchungen hat sich die Bahn Rabatttarife von 25 oder 50 Prozent ausgedacht.
8. Bei einer Reise zum Beispiel, die sieben Tage im Voraus gebucht wird, kann man künftig 50 Prozent des Fahrpreises sparen.

Bei einer Reise zum Beispiel kann man künftig 50 Prozent des Fahrpreises sparen.
9. Die Zahl der Rabatt-Plätze, die zur Verfügung stehen, ist allerdings begrenzt.

Die Zahl der Rabatt-Plätze ist allerdings begrenzt.
10. Die Bahn erwartet von diesen Massnahmen eine Nachfrage, die deutlich steigt.

Die Bahn erwartet von diesen Massnahmen eine Nachfrage.

 der Aufgaben wurden richtig gelöst.



Autorin der Übung: Anne Buscha
Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig